Die Ursachen der Bauchprobleme, welche eine Bauchdeckenplastik sinnvoll machen, 
    sind unterschiedlicher Natur. Beim einen sind es hormonell bedingte Gewichtsschwankungen, 
    bei der anderen eine vorhergehende Schwangerschaft, welche die Bauchdecke 
    überdehnt hat. 
    Auch akute medizinische Gründe können die Ursache für Probleme 
    mit der Ästhetik des Bauchs sein: Eine übergroße Bruchpforte 
    ist genetisch bedingt oder kann durch zu viel Nahrung und falsche sportliche 
    Betätigung erworben werden. Dabei können Eingeweide aus der Bauchhöhle 
    durch die Lücke der Muskeln in der Bauchdecke treten, was schmerzhaft 
    und unästhetisch ist. Eine Bauchdeckenstraffung kann die Ursache der 
    Bauchprobleme beheben und die Muskeln so straffen, dass keine Lücke mehr 
    existiert. So kann auch die so genannte "Rektusdiastase" behoben 
    werden, welche Vorstufe einer Hernie (Eingeweidebruch) sein kann. 
    Die Schwangerschaft und ihre Folgen ist wohl eine der häufigsten Gründe, 
    die in der betroffenen Frau den Wunsch nach einer Bauchdeckenplastik wecken. 
    Nach der Geburt kommt es bei vielen Frauen, vor allem bei höherem Alter, 
    vor, dass sich das Gewebe nicht wieder von alleine zurückbildet und strafft. 
    Eine Bauchstraffung soll hier helfen. Bei einer starken Gewichtsabnahme, zum 
    Beispiel nach einer Magenballontherapie, kann die Bauchdeckenplastik ebenso 
    helfen. Übergewicht in jungen Jahren begünstigt die frühe Erschlaffung 
    des Gewebes, weshalb in solchen Fällen eine Bauchstraffung oft eine gute 
    Maßnahme in fortschreitendem Alter ist. 
    
    
    
    
    
    
  
  
  